Unsere Dienstleistungen

Projektplanung, Steuerung, Umsetzung und Kontrolle nach PDCA (PLAN, DO, CHECK, ACT) und agiles Projektmanagement

Fehlende MPA Ressourcen

  • Suchen von geeigneten MPA
  • Koordination Notfalleinsatz MPA
  • MPA Kompetenzen / Know-How aufbauen, stärken und erweitern
  • Sicherstellung und Koordination des Sprechstundenbetriebes

Neugründung oder Umwandlung in eine Gesellschaftsform GmbH oder AG

  • Erstellung Betriebskonzept mit integriertem Qualitätssicherungskonzept

MPA Kompetenzen aufbauen, stärken und erweitern

  • Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
  • Prozessmanagement in der Arztpraxis
  • Instrumente zur Steigerung unternehmerischer Erfolg der Arztpraxis
  • Wissenssicherung in der Arztpraxis

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Arztpraxis

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ist eine gemeinsame Aufgabe der Arbeitgebenden und der Arbeitnehmenden. Die tragenden Elemente sind die Gesundheitsvorsorge und die Unfallverhütung. (Quelle: Gesetzliche Grundlagen Arbeitssicherheit — Kanton Zug (zg.ch))

Mit den Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten (SIBE) in der Arztpraxis sind wir vertraut.

  • Aufbau und Implementation normatives BGM / Arbeitssicherheit in der Arztpraxis
  • Konzepte, Formulare und SOP (Standard Operating Procedure) im Digitalen Praxishandbuch

Projektmanagement SMART umsetzen

Projekte gibt es in der Arztpraxis häufiger als man denkt. Allein die Umsetzung von Qualitätsmanagement besteht im Grunde genommen aus vielen kleinen Projekten.

Qualitätsprojekte SMART

Lernen Sie mit Hilfe von betriebswirtschaftlichen Instrumenten aus dem Projektmanagement Qualitätsprojekte SMART zu planen.

Am Anfang eines Projektes steht immer ein SMARTES Ziel:

  • S = Ihr Ziel ist spezifisch und konkret definiert!
  • M= Ihr Ziel kann gemessen werden (Menge, Umfang, Umsatz, Zufriedenheit etc.)!
  • A= Ihr Ziel ist akzeptiert, attraktiv, sinnvoll und hat eine hohe Priorität!
  • R = Ihr Ziel ist realistisch umsetzbar!
  • T= Ihr Ziel soll terminiert werden und zu einem definierten Zeitpunkt erreicht sein!

Unser Angebot

Im online LERNZIRKEL PRAXISKOORDINATION beraten wir Sie bei der Konzeption, Planung und Durchführung von Praxisprojekten und / oder der Erarbeitung von Fallstudien MPK in Ausbildung zum eidgenössischen Fachausweis.

Mit dem PDCA-Zyklus (Demingkreis) können Sie eigenständig Probleme erkennen und lösen. Er ist Teil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Deshalb haben wir die einzelnen Module vom LERNZIRKEL PRAXISKOORDINATION auf dem PDCA Zyklus aufgebaut.

Modul P (Plan)

2 Stunden online Workshop

  • Themenerarbeitung
  • smarte Zielbildung
  • Strukturaufbau
  • Projektmanagement

Gruppe mit maximal 5 Personen

Modul D (Do)

2 Stunden online Workshop

  • Überprüfung nach erster Handlung
  • Projekt-Coaching Synergieaustausch
  • Projektarbeit

Gruppe mit maximal 5 Personen

Modul C (Check)

1 Stunde Einzelcoaching / Beratung

  • Via Zoom
  • Per Telefon

A (Act)

Die Projekt-Implementation liegt nun in Ihrer Hand.

Preise

  • Preis pro LERNZIRKEL Teilnehmer/in (Module P, D, C) 380 CHF (exkl. MwSt.)
  • Zusätzliche Einzelberatung / Projekt-Coaching 110 CHF (exkl. MwSt.)

Die zwei Lernzirkel

Die LERNZIRKEL Module können auch in Ihrer Praxis durchgeführt werden. Gerne können wir in einem unverbindlichen Erstgespräch über Ihr smartes Projektziel sprechen und Ihnen ein Angebot unterbreiten.

Teilnahmebedingungen

Die Praxiskoordination Carnier GmbH legt die minimale und maximale Teilnehmerzahl pro Lernzirkelmodul P und D fest. Der Vertrag fällt ohne Kostenfolgen nachträglich dahin, wenn bis zum Kursbeginn die minimale Teilnehmerzahl nicht erreicht oder die maximale Teilnehmerzahl überschritten wird und die Anmeldung nicht mehr berücksichtigt werden kann. Die Praxiskoordination Carnier GmbH teilt dies den betroffenen Personen vor Lernzirkelbeginn mit. Bereits bezahlte Lernzirkel-Kosten werden in diesem Fall zurückerstattet.

Entschädigungsanspruch

Es besteht kein Entschädigungsanspruch des Kunden bei Absage einzelner Module, wenn die Praxiskoordination Carnier GmbH die dazu führenden Umstände nicht zu vertreten hat.

Zahlungsbedingungen

Das Kursgeld wird bei Zugang der Rechnung fällig. Der in der Rechnung angegebene Zahlungstermin (in der Regel 14 Tage ab Rechnungszugang) ist verbindlich. Mit Verstreichen des Zahlungstermins in der Rechnung gerät der Kunde ohne weiteres in Verzug.

Annulationsbedingungen

Abmeldung vor Beginn des Angebotes: Möchten Sie von dem Lernzirkel zurücktreten, für das Sie sich schon angemeldet haben, ist die Abmeldung der Praxiskoordination Carnier GmbH umgehend schriftlich mitzuteilen. Der Kunde schuldet diesfalls eine Rücktrittsgebühr.

Die Rücktrittsgebühr beträgt:

Abmeldezeitpunkt bis 31 Tage vor Kursbeginn werden keine Rücktrittsgebühren erhoben.

  • 14 bis 8 Tage bis Kursbeginn 50 % des Kursgeldes
  • 7 Tage bis Kursbeginn 75 % des Kursgeldes
  • Ab Kursbeginn und später 100 % des Kursgeldes

Allgemeiner Haftungsausschluss

Die Haftung der Praxiskoordination Carnier GmbH ist, soweit gesetzlich erlaubt, ausgeschlossen. Insbesondere erfolgt das Benützen der Räume auf eigene Gefahr. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann die Praxiskoordination Carnier GmbH nicht haftbar gemacht werden. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht bei Vorsatz oder Grobfährlässigkeit sowie bei Personenschäden sowie dort, wo das Gesetz eine zwingende Haftung vorsieht. Die Kunden sind selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.