Mission

Wir sichern und optimieren Prozesse in Arztpraxen, um Wissen gezielt zu verankern und die Zusammenarbeit zwischen Ärzt:innen, Medizinischen Praxisassistent:innen (MPA) und Medizinischen Praxiskoordinator:innen (MPK) nachhaltig zu stärken.

Vision

Wir entwickeln Arztpraxen zu lernenden Organisationen, in denen Qualität, Effizienz und geteiltes Wissen die Grundlage für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg bilden.

Leitsatz

Wissen wirkt. Struktur stärkt. Hand in Hand mit dem Team Arztpraxis sichern wir gesetzliche Qualität, lösen Störungen und fördern nachhaltige Zusammenarbeit.

Das sind wir – Erfahrung aus der Praxis für die Praxis

Kerstin Carnier

Gründerin & Geschäftsführerin

Berufserfahrung

Seit 2018 (7 Jahre)
Praxiskoordination Carnier GmbH
Verantwortlich für die Gründung, strategische Geschäftsleitung sowie die Entwicklung und Koordination sämtlicher Dienstleistungen

Seit 2018 (7 Jahre)
Augenmobil AG
Medizinisch-technische Mitarbeiterin in der Ophthalmologie

Seit 2022 (3 Jahre)
ipso Bildung
Dozentin für das Modul Qualitätsmanagement in der Arztpraxis im Bildungsgang zur Medizinischen Praxiskoordinatorin (MPK)

2009 – 2015
Praxismanagerin bei santémed (ab 2016 Medbase)
Gesundheitszentren AG, Standort Zürich Oerlikon (mit 50 Mitarbeitenden)


Weiterbildungen & Zertifikate

2020
Fortbildung & Zertifikat SIBE/KOPAS
Grundwissen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA) – nach SUVA-anerkannten Inhalten


Ausbildung

2012 – 2016
MAS FH in Management of Healthcare Institutions
Kalaidos Fachhochschule Zürich

2008
Diplom Kaufmännischer Führungslehrgang für Gesundheits- und Medizinalberufe
SVMB

2006
Dipl. med. Praxisleiterin

1998
Handelsdiplom VSH

1996
Berufsausbildung Medizinische Praxisassistentin

Tim Klaue

Experte für E-Learning & Inhaber der Agentur TEK MEDIA

seit 2020
Fachvorstand & Prüfungsautor für den Schweizerischen Verband Medizinischer Berufsschulen (SVMB)

seit 2015
Einzelunternehmer und Eigentümer der Agentur TEK MEDIA

seit 2004
Dozent an diversen Privatschulen

2002 -2003
Mitarbeiter im Forschungsinstitut Corfilac, Ragusa (I)

1999 – 2000
Titre de responsable commercial export, Institut de Management Européen des Affaires“, Besançon (F)

1997 – 2002
Dipl.-Betriebswirt (FH) Internationale Betriebswirtschaftslehre, Furtwangen (D)

Markus Fladung

Experte für Strahlenschutz

Seit 2023
Strahlenschutzexperte und Dozent für Aktualisierungskurse im Strahlenschutz, sowie Workshopleiter für Röntgeneinstelltechnik-Kurse bei Praxiskoordination Carnier GmbH

Mai 2018 – Dezember 2022
Strahlenschutzexperte und Dozent für Aktualisierungskurse im Strahlenschutz, sowie Workshopleiter für Röntgeneinstelltechnik Kurse bei adBrain ag

November 2016 Heute
Anstellung in der RODIAG Diagnsotic Centers AG in Rapperswil, Jona und
Merkurhof, als Leitender Fachmann MTRA

Dezember 2012 November 2016
Anstellung im Schmerz und Osteoporosezentrums bzw. Swiss Diagnostic Center in Pfäffikon, Horgen, Richterswil und Glattbrugg, als Leitender Fachmann MTRA

Oktober 2011 Dezember 2012
Anstellung in der RODIAG Diagnostic Centers AG in Rapperswil, Horgen und Kilchberg, als Fachmann MTRA

November 2009 Oktober 2011
Anstellung in der Abteilung für Medizinische Physik und Strahlenschutz der
Klinikum Fulda gAG, als MTRA

Oktober 2005 November 2009
Anstellung in der überörtlichen nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. med. Schroth, Dr. med. Dr. rer. nat. Garth und Partner in Hanau, als MTRA, ab Juni 2007 in leitender Funktion

2002-2005
Ausbildung zum staatlich geprüften medizinischtechnischen Assistenten
in der Radiologie, an der Klinikum Fulda gAG, mit Abschluss und Examen

Yves O. Aeschbacher

Mitinhaber und Geschäftsführer healthy+ &
Experte für Wissensmanagement & eHealth

2022
Qualitäts- & Prozessmanager Basic SAQ Qualicon

2010
Certified Professional Scrum Master, Scrum.org, Zürich

06.2000 – 06.2004
Ausbildung zum dipl. Pflegefachmann DNII/ HF Pflegeberufsschule Seeland Standort Biel

 

Berufstätigkeit

05.2017 – heute
Geschäftsführer, Gründer, Verwaltungsrat und Mitinhaber, healthy+ AG, Burgdorf

2017 – heute
Vorstandsmitglied, seit 2022 Verwaltungsratspräsident, Spitex Region Lueg, Hasle bei Burgdorf

2015 – heute
Dozent, SBK Bern, Bern

2016 – heute
Dozent, Berner Fachhochschule, Bern

09.2016 – 12.2018
Produkt- und Partnermanager, Business Development, Innovation Management, Polypoint AG, Gümligen

09.2016 – 04.2017
Leiter Strategie eHealth, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung, Himmelblau AG, Burgdorf

05.2014 – 08.2016
Head of Product Management, Scrum Product Owner, ines Informatik Consulting, Konstanz/ Kreuzlingen

10.2011 – 04.2014
Leiter Koordination/Projekte, Produktmanager, LEP AG, St.Gallen

07.2009 – 09.2011
Product Manager, Product Owner, Fachberater Pflege und therapeutische Berufe, CompuGroup Medical Schweiz AG, Niederwangen

06.2004 – 09.2011
Verschiedene Anstellungen als Dipl. Pflegefachmann HF im Akut- und Langzeitbereich

 

Engagements

Gründungsmitglied & Präsident Verein healthyEmmental
https://www.healthyemmental.ch

Mitglied Fachrat Public Health Schweiz
https://public-health.ch

Mitglied Vorstand IGPI
http://www.swissnurse.ch

Chef Gesundheit, Regionales Führungsorgan Burgdorf, Oberburg, Heimiswil

Gründungsmitglied & Präsident Verein Filmfrass
https://www.filmfrass.ch

Christian Franzoso

Journalist und PR Fachmann

2019
Weiterbildung «PR-Fachmann KV Business School Zürich»
Medienarbeit «Pink-Apple»-Filmfestival Zürich

2015 bis heute
Gesundheitheute (für SRF 1)
Redaktion und Produktion TV, Print und Social Media
Moderation Rubrik «Richtig oder Falsch?»

2014 – 2020
Schweizer Illustrierte
Redaktor Unterhaltung

2004 – 2013
Schweizer Radio und Fernsehen
Redaktion Glanz und Gloria / Redaktion und Moderation Glanz und Gloria Weekend
Redaktion und Moderation SRF Musikwelle
Ausbildung zum Radiojournalisten bei Radio SRF 1 (damals Schweizer Radio DRS 1)

Auswahl Projekte redaktionelle Arbeit für GESUNDHEITHEUTE – wohldosiert infomiert – Jeden Samstag ab 18.10 Uhr im TV auf SRF 1 (gesundheit-heute.ch)

  1. Kortison – Fluch oder Segen? – YouTube (Sendung vom 13. März 2021)
  2. Eine mobile Augenpraxis | Augenmobil (Sendung vom 6.3.2021)
  3. Folgeschäden nach Covid-19 – GESUNDHEITHEUTE – wohldosiert infomiert (gesundheit-heute.ch) (Sendung 26.09.2020)
  4. Spitzenchirurg am Ungeborenen – GESUNDHEITHEUTE – wohldosiert infomiert (gesundheit-heute.ch) (Sendung 26.5.2018)
  5. Nahrungsmittelallergien können tödlich sein – YouTube (Sendung 12.3.2018)

Dr. med. Sabine Wöber

Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

Seit 2013 bis dato
Tätigkeit als Fachärztin für Allgemeinmedizin sowohl in Walk-in- als auch in Hausarztpraxen

2023
Manuelle Medizin (SAMM)

2012 bis 2019
Auslandeinsätze in Asien und Afrika u.a. für das Schweizer Rote Kreuz

2004 – 2011
Ausbildung zur Fachärztin und anschliessend Oberärztin in England und Zürich

1997 – 2004
Studium Humanmedizin Universität Köln und Studium Public Health, University of Texas, Houston

1994 – 1996
Ausbildung zur Laborantin