Humor hilft und Praxiskoordination auch!
Willkommen im neuen Jahr, in dem uns die Klassiker des Praxisalltags garantiert nicht im Stich lassen:
- Schnupfen-Notfälle: Wo, wenn nicht in Ihrer Praxis, kann eine laufende Nase lebensrettend behandelt werden?
- „Ich gehe morgen in die Ferien und benötige dringend noch alle meine Medikamente sowie die meiner Frau, meiner Tochter, meiner Cousine, meines Onkels und meiner Tante. Können Sie bitte alles noch schnell vor meinen Ferien bestellen?“
- „Idealerweise schicken Sie das Rezept direkt an die Apotheke gleich bei mir um die Ecke. Leider habe ich den Namen der Apotheke gerade vergessen, aber das können Sie sicherlich einfach im Internet nachschauen.“
- „Ich benötige für die nächsten zwei Wochen ein Arbeitsunfähigkeitszeugnis. Bitte senden Sie es mir einfach an meine E-Mail-Adresse. Leider habe ich momentan keine Zeit für eine Konsultation.“
- Laborausreisser: Wenigstens haben wir einen Plan B – wir nennen ihn die Suche nach einer plausiblen Erklärung.
- Konsultationen, die aus dem Ruder laufen: „Ich wollte nur mal fragen…“ enden zuverlässig in einer Lebensberatung.
Aber keine Panik! Die Praxiskoordination hilft auch 2025, Ordnung ins Chaos zu bringen – mit einem Augenzwinkern, kreativen Lösungen und Webinaren, die die Mittagspause spannender machen.
PraxisOnline – Wissen kompakt über den Mittag!
Themen wie Abrechnung, Triage und Prozessoptimierung bringen frischen Wind in den Praxisalltag. Und das Beste: Sie können direkt vom Aufenthaltsraum aus teilnehmen – ganz ohne Stress!
Ach übrigens: In den nächsten Tagen werde ich den Fortbildungskalender auf der Webseite www.praxiskoordination.ch veröffentlichen.
Herzliche Grüsse
Kerstin Carnier
MAS FH in Management of Healthcare Institutions & MPK & MPA